Sommerfest der FF Ottenschlag

Wenn die Feuerwehr Ottenschlag zum legendären Sommerfest lädt, ist ein tolles Programm über drei Tage garantiert.
Die Trachtenkapelle Ottenschlag spielte das traditionelle Platzkonzert vor der Eröffnung wegen des noch anhaltenden Regens im Festzelt. Doch beim Bieranstich durch Bürgermeister Paul Kirchberger, Kommandant Elmar Ruth und Florian Berger-Vieghofer war das Zelt gut gefüllt.
Schließlich wurde mit Kommandant-Stellvertreter Willibald Wagner, Verwalter Martin Bromnik und Ehrenkommandant Wilhelm Renner auf ein erfolgreiches Fest angestoßen. Gekommen waren auch Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer, Bezirksfeuerwehrkommandant Ewald Edelmaier und Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Xaver Steininger.
Beste Stimmung machte die Mostviertler Band „Dirndl Rocker“ mit typischer Bierzelt-Musik. Für den perfekten Sound der hervorragenden Musiker und Sänger bzw. Sängerin Stefanie Wieland sorgte Markus Tatzberger am Mischpult. Der Höhepunkt war dann der Auftritt von Anna-Carina Woitschack, die einem Teil des Publikums aus deutschen TV-Shows bekannt war. Sie performte eigene Lieder wie ihren bekanntesten Song „Du ja Du“ und Cover-Versionen deutscher Hits.
Die Jugend kam an beiden Tagen beim Teichclubbing im großen Discozelt auf ihre Rechnung. Am Samstag begann das Programm mit einem Kindernachmittag. Nach dem Kinderschminken unterhielt Clown Popolino die jüngsten Gäste. Das Abendprogramm gestalteten „Die Jungen Waldensteiner“.
Der Sonntag begann mit dem Frühschoppen der Trachtenkapelle Ottenschlag unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Holzer und den Dirigenten Wolfgang Hackl, Eva Hackl, Simone Gölß und Astrid Mosgöller. Dazwischen unterhielt Conférencier „Waldviertler Hansl“ die Gäste. Ein Lob gebührt der ausgezeichneten und schnellen kulinarischen Versorgung der Gäste im voll besetzten Festzelt.
Auch im Feuerwehrhaus, wo es Kaffee und Kuchen sowie eine Weinbar gab, war kaum ein Platz frei, und beim Seidlstand drängten sich vor allem die Jugendlichen. Am Nachmittag spielten im Zelt „Die Dorfzigeuner“ aus Oberösterreich. Wie immer gab es eine Blutspendeaktion und ein Riesenwuzzler-Turnier. Sieger unter den acht Mannschaften wurden die „Sumsis“ aus der Gemeinde Kottes-Purk vor den „Gspritzt’n“ (Großweißenbach”) und dem „FC Bodenlos“ (Zwettl).
Bericht und Fotos: Reinhard Hofbauer (NÖN-Treffpunkt)






