Fünfstündiges Programm bei der Langen Nacht der Kirchen

Veröffentlicht von ottenschlag am

Ein umfangreiches und vielseitiges Programm hatte der Pfarrgemeinderat von Ottenschlag zur Langen Nacht der Kirchen gestaltet. Gestartet wurde mit einer Rätselrallye für die Kinder. Martina Grill stellte 10 Aufgaben, die aber von allen Teilnehmern bewältigt wurden. Zur Belohnung gab es ein kleines Geschenk. Beim anschließenden Musikschulkonzert sorgten Schulleiter Mathias Hobel und seine Lehrer mit ihren Schülern für einen abwechslungsreichen Ablauf der verschiedensten Instrumente und Gattungen. Musikalische Früherziehung, Geige, Schlagwerk, Klavier, Klarinetten, Flöten, Gitarren, Trompeten und Gesang kamen zum Einsatz.

Die Organisten Eva Hackl und Reinhard Hörth erklärten zuerst den Kindern und später den Erwachsenen ihr ganz besonderes Instrument. Rund 100 Pfeifen erklingen, wenn sie auf der Späth-Orgel von 1986 präludieren. Mit Emmerich Weiß konnten Interessenten den Kirchturm erklimmen und dabei die Glocken und das historische Uhrwerk besichtigen. Kapellen, Marterl, Wegkreuze, Denkmäler, Statuen und Bildstöcke waren das Thema, über das Willi Renner referierte. Über Monate hinweg hatte er Informationen und Bilder gesammelt, die er nun garniert mit vielen Geschichten präsentierte. 45 Objekte, vielen gar nicht bekannt, konnten die Interessenten bestaunen. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderats sorgten für das leibliche Wohl der Besucher.

Fotos & Text: Dieter Holzer (NÖN)

Jasmin Gerstbauer zeigte beim “Danse des Pierrots” ihr Können auf der Querflöte.
Die Kinder der musikalischen Früherziehung bei ihrem Einsatz.
Sie geigten auf v.l. Sofie Allinger, Theresa Gaishofer und Magdalena Mörth.
Bei der Langen Nacht der Kirchen in Ottenschlag referierte Willi Renner (links) über Marterl und Kreuzstöckerl, weiters im Bild Pfarrer Andreas Hofmann und die Pfarrgemeinderäte Martina Grill, Franz Groiß und Fabian Redl.
Die Kinder und Lehrer nach ihrem Auftritt beim Musikschulkonzert.
Reinhard Hörth brachte den Besuchern Details seines Lieblingsinstruments Orgel nahe.
Die Teilnehmer der Rätselrallye vorne v.l. Maria Müllner, Leah Holzer, Fabio Reither, Hannah Renner und Selina Hackl; hinten v.l. David Fürst, Frederic Böhm Nikolaj Reither, Noah Holzer und Thomas Fichtinger.

familienfreindliche-region
abstand