Feuerwehr Ottenschlag

Segnung des neuen HLFA 3 bei der Florianifeier
Im Rahmen der Florianifeier wurde das neue Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Ottenschlag von Pfarrer und Feuerwehrkurator Andreas Hofmann gesegnet.
Die traditionelle Florianifeier wurde wetterbedingt in der Pfarrkirche durchgeführt. In der Festmesse predigte Pfarrer Hofmann über die Arbeit der Berufsfeuerwehr im Vatikan. Die musikalische Gestaltung der Messe übernahm die Trachtenkapelle Ottenschlag. Nach der „Feuerwehrparade“ von Hauskomponist Rudi Hofbauer informierte Kommandant Elmar Ruth über die Arbeit der Wehr. Die Sanierung des Rüsthauses stellt eine große Herausforderung dar. Rund 2.500 Stunden an freiwilliger Arbeit haben die Kameraden bisher schon geleistet.
Angelobung und Wissenstestabzeichen

Bürgermeister Paul Kirchberger und Abschnittskommandant Franz Xaver Steininger überreichten die Wissensdienstabzeichen an die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Das Wissenstestabzeichen in Bronze ging an Moritz Ballwein und Niklas Schramhofer. Das Wissenstestabzeichen in Silber erhielten Samuel und Sebastian Kreuzer. Den Wissenstest in Silber haben Bernhard Wiesinger, David Schwarzl und Timo Weidenauer erfolgreich abgelegt. Gold beim Wissenstest eroberte Xaver Siegl. Marvin Mosgöller legte dann seinen Eid auf die Fahne und in die Hand des Kommandanten ab.

Das neue Fahrzeug
Kommandant Elmar Ruth: „Unser neues HLFA 3/3000 ist am modernsten Stand der Technik, bestens ausgerüstet und für unsere Wehr ein großer Schritt in die Zukunft“. Die Kosten von 480.000 Euro stellen natürlich eine Herausforderung für die FF Ottenschlag und die Gemeinde dar. Bürgermeister Kirchberger meinte, dass die großen Investitionen notwendig seien, damit die Feuerwehrleute ihren Dienst erfüllen und sich dabei wohlfühlen können.
Segnung und Kranzniederlegung
Abschnittskommandant Steininger: „Die Feuerwehr garantiert die Sicherheit der Bevölkerung und ist gewappnet, um einzugreifen, wenn sie benötigt wird.“ Patinnen des neuen Fahrzeugs wurden Andrea Weiß und Stefanie Fichtinger. Feuerwehrkurat Hofmann nahm am Platz vor der Kirche die Segnung vor. Zum Abschluss wurde vor dem Kriegerdenkmal ein Kranz im Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrkameraden niedergelegt.
Bericht & Fotos: Dieter Holzer (NÖN)